Bürostuhl richtig einstellen – so sitzt man perfekt!

Von | 14. Mai 2017

Monat für Monat entstehen in den Büros Fehlzeiten, die durch das richtige Sitzen minimiert werden könnten. Ein ergonomisch geformter Bürostuhl ist nur dann wirksam, wenn er richtig angewendet wird. Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Empfehlungen, wie man am besten auf dem Bürostuhl sitzt. Verschiedene Sitz- und Rückenvarianten müssen so individuell eingestellt werden, dass der Rücken entlastet wird. Die Grundeinstellungen werden folgendermaßen vorgenommen:

1. Die Rückenlehne lässt sich im Winkel stufenlos verstellen, bis der persönlich angenehmste Neigungswinkel erreicht ist und dort festgestellt wird.

2. Die Mechanik kann so eingestellt werden, dass die Rückenlehen flexibel den Vor- und Rückwärtsbewegungen des Körpers folgt.

3. Bei der Wippmechanik bleibt der Winkel zwischen der Rücken- und der Sitzlehne zur Steigerung des Sitzkomforts immer gleich.

4. Zusätzlich gibt es die Wippmechanik mit einer Gewichtsregulierung, die sich optimal auf das aktuelle Körpergewicht einstellt.

5. Das Body Balance Tec System gibt es mit und ohne Gewichtregulierung für die Unterstützung des aktiven Sitzens mit vielen Bewegungen. Das Stahluntergestell und die Sitzfläche lassen sich dreidimensional bewegen, sodass der Stuhl jede der Bewegungen unterstützt.

6. Die Punktsynchronmechanik mit der zusätzlichen Gewichtsregulierung gibt den Körper beim Wechseln der Sitzposition den notwendigen Halt und beugt den Ermüdungserscheinungen vor. Bei Bedarf kann der Bürostuhl in jeder einzelnen Position arretiert werden.

Das Sitzpolster der Bürostühle begünstigt die angemessene Sitzhaltung

Gepolsterte Sitze mit einer dazu gehörenden Kunststoffunterschalung gibt es oft schon zu relativ günstigen Preisen. Die Sitze sind ergonomisch geformt und die verschiedenen Sitzarten unterstützen die perfekte Sitzhaltung:

1. Der Standardsitz bietet einen Basiskomfort.

2. Ein Muldensitz hat eine tiefe Muldenform und ist auch nach längeren Sitzeinheiten noch sehr bequem.

3. Jetzt kommt der Muldensitz mit Formpolster, der die jeweilige Sitzposition unterstützt und zur Stabilisierung der Rückenmuskulatur beiträgt.

4. Der Muldensitz mit Beckenstütze ist nach oben gewölbt und sorgt für die Abstützung des Beckens. Die perfekte Haltung für die Entlastung des Beckens wird mit dieser Sitzform gefördert.

5. Beim Bandscheibensitz steigt der hintere Sitzteil stark an und stützt das Becken.

6. Nun fehlt noch der Orthositz, der von Arbeitsmedizinern gerne gesehen wird und die perfekte und aufrechte Sitzhaltung fördert.

7. Mit der Sitztiefenverstellung kann die Vorderkante des Sitzes und die eigene Rückenlehne individuell verstellt werden.

8. Je länger die Arbeitszeit ist, desto höher sollte die Rückenlehne sein, um den Rücken zu stützen.

Mit der passenden Rückenlehne wird die positive Sitzhaltung gefördert

Bürostuhl richtig einstellenIm Lendenwirbelbereich benötigt die Wirbelsäule die größte Unterstützung und die Rückenlehne mit der Lendenwirbelstütze ist der ideale Helfer. Mit dieser Rückenlehne werden die Bandscheibe und der Rückenbereich auf Dauer entlastet.

Die Rückenlehne lässt sich in der Höhe je nach Körpergröße verstellen und auf diese Art und Weise können kleinere und größere Mitarbeiter angemessen auf den Bürostühlen sitzen.

Wer die Rückenlehne mit Schukra auswählt, der bekommt mit der persönlich einstellbaren Wölbungsverstellung einen sehr angenehmen Sitzkomfort. Die Funktionalität bei den modernen Bürostühlen ist so vielseitig, dass nach der korrekten Einstellung des Bürostuhls die perfekte Sitzhaltung ohne Probleme eingenommen werden kann:

1. Setzen Sie sich auf den Bürostuhl zum Einstellen der einzelnen Funktionen.

2. Rutschen Sie nach hinten, sodass Ihr Rücken die Rückenlehne berührt und die Beine fest auf dem Boden stehen.

3. Die Arme liegen locker auf den Armlehnen.

4. Stellen Sie die individuelle Sitzhöhe ein, die Unter- und Oberschenkel bilden einen rechten Winkel, bei kleineren Mitarbeitern mit der Fußbank.

5. Nun wird die Tiefe der Sitzhöhe eingestellt, zwischen Oberschenkeln und Sitzfläche sollten vier Zentimeter Platz sein.

6. Jetzt wird die Neigung der Sitzfläche justiert, die Sitzfläche sollte leicht nach unten zeigen, ohne dass Sie ein Gefühl des Herunterrutschens haben.

7. Stellen Sie die Armlehnen so ein, dass Sie die Arme entspannt auflegen können.

8. Anschließend wird die Federkraft der Rückenlehne auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, damit Sie nicht nach vorne gedrückt werden oder nach hinten keinen Halt haben.

9. Die Rückenlehne wird in der Höhe so eingestellt, dass Sie perfekt sitzen.

10. Die Kopfstütze stellen Sie nach Ihren Wünschen ein, damit Sie entweder im Nacken oder am Hinterkopf aufliegt.

Titelbild © inegvin – Fotolia.com

2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...